Ein Badefass ist eine fantastische Investition für Entspannung und Genuss zu Hause, aber um das Beste aus dem Erlebnis herauszuholen, ist es wichtig, das richtige Holz für die Beheizung zu wählen. Die Wahl des Holzes kann beeinflussen, wie schnell das Wasser erhitzt wird, wie viel Arbeit erforderlich ist und welche Kosten entstehen. Hier stellen wir die gängigsten Alternativen, ihre Vor- und Nachteile vor und erklären, warum wir bei Nordiska Tunnan Birkenholz als die beste Wahl empfehlen.
Gängige Holzarten und ihre Eigenschaften
1. Birkenholz
Birkenholz ist eine beliebte und sehr effektive Wahl zur Beheizung von Badefässern. Es hat mehrere Vorteile, die es zu unserer ersten Wahl machen.
Vorteile:
-
Hoher Energiegehalt: Birkenholz brennt lange und liefert viel Wärme.
-
Sauberer Brennstoff: Es erzeugt nur wenig Rauch und Ruß, was zu einer sauberen Verbrennung beiträgt.
-
Schnelle Erwärmung: Dank des hohen Energiegehalts kann das Wasser im Badezuber in nur 2,5 bis 3 Stunden eine angenehme Temperatur erreichen.
-
Leicht zu bekommen: Birkenholz ist weit verbreitet und einfach zu kaufen.
Nachteile:
-
Kann etwas teurer sein als manche andere Holzarten.
2. Fichtenholz
Fichtenholz ist eine günstigere Alternative, die oft in Haushalten verwendet wird, bei denen der Preis im Vordergrund steht.
Vorteile:
-
Preiswert und leicht erhältlich.
-
Lässt sich leicht anzünden.
Nachteile:
-
Brennt schnell und hat einen geringeren Energiegehalt, was bedeutet, dass mehr Holz und mehr Zeit benötigt werden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
-
Erzeugt viel Rauch und Ruß, was dazu führen kann, dass der Ofen häufiger gereinigt werden muss.
3. Eichenholz
Eichenholz ist bekannt für seine hohe Qualität und seinen extrem hohen Energiegehalt.
Vorteile:
-
Brennt sehr lange und gibt viel Wärme ab.
-
Perfekt für langanhaltendes Heizen.
Nachteile:
-
Schwerer anzuzünden und erfordert oft eine Basis aus schneller brennendem Holz.
-
Teurer und weniger verfügbar.
-
Längere Aufheizzeit im Vergleich zu Birkenholz.
4. Mischholz
Mischholz ist genau das, was der Name sagt: eine Mischung verschiedener Holzarten.
Vorteile:
-
Kosteneffizient und oft eine gute Wahl für preisbewusste Nutzer.
Nachteile:
-
Uneinheitliche Qualität und Brennwert.
-
Schwierig zu kontrollieren, wie schnell oder langsam der Badezuber aufgeheizt wird.
Warum empfehlen wir Birkenholz?
Wir bei Nordiska Tunnan empfehlen Birkenholz aus mehreren Gründen. Der hohe Energiegehalt und der saubere Brennwert sind perfekt für unsere Badefässer geeignet. Mit Birkenholz können Sie in nur 2,5 bis 3 Stunden eine optimale Temperatur erreichen, was kaum zu überbieten ist. Außerdem ist Birkenholz umweltfreundlicher, da es sauber verbrennt und weniger Rückstände hinterlässt.
Doppelter Ofen: Für effizienteres Heizen
Alle unsere Badefässer bei Nordiska Tunnan sind mit doppelten Öfen ausgestattet. Das bedeutet, dass es zwei Brennkammern gibt. Die erste Kammer ist dafür zuständig, das Holz zu verbrennen und Wärme zu erzeugen, während die zweite Kammer die Wärme aus dem Rauch aufnimmt, bevor dieser durch das Rauchrohr entweicht. Dieses System ist äußerst energieeffizient und minimiert Wärmeverluste.
Mit zwei Öfen und der richtigen Holzart können Sie nicht nur eine schnelle Erwärmung, sondern auch eine gleichmäßige und angenehme Badetemperatur genießen. Birkenholz ergänzt diese Technik auf beste Weise.
Fazit
Die Wahl des Holzes für Ihr Badefass ist entscheidend für ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis. Birkenholz ist aufgrund seines hohen Energiegehalts, der schnellen Erwärmung und der sauberen Verbrennung die überlegene Wahl. In Kombination mit unseren doppelten Öfen bietet Nordiska Tunnan eine effiziente und komfortable Lösung für all Ihre Badefass-Momente.
Wenn Sie also Ihr nächstes Badeerlebnis vorbereiten, sollten Sie unbedingt Birkenholz bereithalten – für das ultimative Badevergnügen!